Dr. Jürgen Rembold Stiftung * Fuchsweg 60 * 51503 Rösrath * Telefon 02205 83600
PRESSEMITTEILUNG
Erste Youth Bank-Projekte mit Unterstützung der Rembold Stiftung
Musikraum im Rösrather JUZE erhält Schalldämmung
Die im Januar mit Unterstützung der Dr. Jürgen Rembold Stiftung gegründete Rösrather Youth Bank hat die ehrenamtliche Arbeit aufgenommen und von der gestifteten Einlage in Höhe von insgesamt 3000 Euro erste Jugendprojekte gefördert. „Bislang haben wir drei Anträge genehmigt, zwei sind gerade in der Prüfung“, berichtet Youth Bankerin Maya. Mit der Schalldämmung des Musikraumes im Rösrather Jugendzentrum (JUZE) haben die Youth Bankmitglieder nicht nur der antragstellenden Jazzband „Watermelon Men“ einen Wunsch erfüllt, sondern auch einen nachhaltigen Mehrwert für alle Jugendlichen in Rösrath geschaffen: Denn der Raum im 1. Stock des JUZE steht nach Abschluss der Umbaumaßnahmen in Absprache mit der Leitung des JUZE allen interessierten Rösrather Jugendlichen zur Verfügung. „Das gemeinsame Proben ist für uns enorm wichtig“, erklären die Bandmitglieder von Watermelon Men, Lukas Nottebrock (Klavier), Felix Schmitz-Stevens (Bass), Tobias Naaber (Saxophon) und Matthias Schons (Schlagzeug). Die 2016 gegründete Gruppe spielt Musik im Stil von Dave Brubeck und Herbie Hancock und hat gerade ihre erste Promo-CD aufgenommen. Um noch professioneller üben zu können, haben sie das Material zur Schallisolierung beantragt, bei der praktischen Realisierung haben sie persönlich Hand angelegt. „Zuerst haben wir uns überlegt, welches Material wir benötigen, wo wir es am sinnvollsten anbringen und welche Menge sich daraus ergibt“, erklärt Matthias. Mit Leiter, Wasserwaage, Klebstoff und tatkräftiger Unterstützung von JUZE-Leiter Holger Wondratschek haben die Jugendlichen ihr Projekt dann etappenweise selbst umgesetzt: Nun schlucken in den Raumecken sogenannte Bassfallen den Schall, an den Seitenwänden sorgen schachbrettartig platzierte graue Schallschutzmatten für einen guten Sound. „Das ist ein ganz anderes Feeling“, berichten die Bandmitglieder hochmotiviert und zufrieden. Der neu gestaltete Raum hat inzwischen fünf weitere Jugendliche animiert, eine Rockband zu gründen. „Die Weiterentwicklung zum Aufnahmestudio und Musikhörraum wäre der nächste Schritt“, überlegt Wondratschek. Damit nicht jede Band ihr eigenes Material an- und abtransportieren muss, sollen Hi-Fi-Boxen und Verstärker angeschafft werden, „gerne Second Hand in gutem Zustand oder als Spende“. Die Umsetzung des ersten Projekts begeistert auch Dr. Jürgen Rembold, insbesondere die Öffnung für die Allgemeinheit und Fortsetzung des Engagements ist ganz im Sinne des „An-Stifters“. Weitere von der Youth Bank geförderte Projekte waren ein Filmabend mit Beamer und Popcorn im Rahmen eines Fußballcamps für Kinder und Jugendliche sowie die Anschaffung des Abenteuer-Rollenspiels Dungeon & Dragons (Verliese und Drachen) mit dem Ziel der ehrenamtlich aktiven Antragsteller, regelmäßig einen Spieleabend im JUZE anzubieten. Neue Projektanträge können jederzeit von allen Jugendlichen eingereicht werden. Die Förderung ist unkompliziert, ein kurzer Antrag mit Projektidee und Finanzbedarf genügt. Das Projekt muss von
jungen Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren umgesetzt werden, einer möglichst großen Gruppe zu Gute kommen und gesetzeskonform sein. Pro Projekt gibt es maximal 400 Euro. Die Youth Banker prüfen den Projektantrag auf Einhaltung der Kriterien, legen die Höhe der Förderung fest und zahlen diese über die Youth Bank in Berlin vor Projektbeginn aus.
Anträge zur Unterstützung von gemeinnützigen Jugendprojekten an: roesrath@youthbank.de Angebote über günstig abzugebende Hi-Fi Boxen und Verstärker an: watermelon-men@web.de Anfragen zur Nutzung des Proberaumes an: team@juze-roesrath.de
19.06.2017/Stoll-Hennen
Dr. Jürgen Rembold Stiftung * Fuchsweg 60 * 51503 Rösrath * Telefon 02205 83600
PRESSEMITTEILUNG
Jugendliche starten Rösrather Youth Bank
Rembold Stiftung initiiert und unterstützt Projektidee für Jugendliche
Der erste Schritt ist getan: Lucas (21 Jahre), Knut (19 Jahre), Maya (16 Jahre), Patrick (17 Jahre), Julia (14 Jahre) und Niclas (18 Jahre) gründen die sogenannte Rösrather „Youth Bank“ und starten damit gemeinsam voller Elan ein Projekt, das zu schön klingt, um wahr zu sein: Sie unterstützen andere Jugendliche bei der Umsetzung von Ideen mit Know-how, Infrastruktur, Motivation und Geld.
Youth Banks sind Jugendinitiativen, die an ihrem Ort wie eine eigenständige Stiftung agieren. Das Startkapital in Höhe von 3000 Euro stammt von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung. „Das ist ein klassisches Projekt bürgerschaftlichen Engagements und eine tolle Idee, bei der junge Rösrather eigenverantwortlich gestalten können“, freut sich der Stifter.
„Jugendliche wissen selbst am besten, wofür sie sich einsetzen möchten“, ergänzt Jan Bergner. Er ist eigens aus Berlin angereist, um die Kick-off-Sitzung der Rösrather Youth Bank zu begleiten. Als ehrenamtliches Vorstandsmitglied der 2003 gegründeten Dachorganisation sorgt er mit Informationen und praktischen Tipps für einen fundierten Start, führt die neuen „Jungunternehmer“ in ihre verantwortungsvolle Aufgabe ein und wird sie auch im Verlauf ihrer Arbeit als Mentor begleiten.
Grundsätzlich ist die Förderung unkompliziert, ein kurzer Antrag mit Projektidee und Finanzbedarf genügt. „Ein paar Förderkriterien gibt es aber doch“, stellt Bergner klar. Dazu gehört einerseits die „Jugendlichkeit“, das heißt, ein Projekt wird von jungen Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren umgesetzt. Außerdem müssen die Projekte einer möglichst großen Gruppe zu Gute kommen und gesetzeskonform sein. „Das kann eine Jam Session sein, eine Theaterwerkstatt, ein Sport- oder Kulturevent“, konkretisiert Bergner. Pro Projekt gibt es maximal 400 Euro. Die Youth Banker prüfen den Projektantrag auf Einhaltung der Kriterien, legen die Höhe der Förderung fest und zahlen diese über die Youth Bank in Berlin vor Projektbeginn aus. „Viele gute Ideen scheitern an finanziellen Ressourcen, oft sind es kleine Beträge“, weiß Bergner. Da kann und will die Youth Bank Abhilfe schaffen.
„Rösrath ist in der glücklichen Lage, einen Stifter im Boot zu haben und mutige Jugendliche, die das Projekt Youth Bank unter dem Dach des Jugendzentrums anpacken wollen“, begeistert sich Bergner. Nun fehlen nur noch Jugendliche, die ihre Projektvorschläge einreichen. Dazu sind ab sofort alle Mädchen und Jungs in Rösrath aufgefordert, betont JUZE-Leiter Holger Wondratschek. Er hat die sechs Youth Banker zusammen getrommelt, die bereits ehrenamtlich u.a. bei Ferienprogrammen des JUZE im Einsatz sind und unisono zu Protokoll geben, „dass sie sich freuen, mit der Youth Bank ab sofort eine finanzielle Unterstützung für Jugendliche in Rösrath anbieten zu können“.
Projektanträge werden unter „roesrath@youthbank.de“ angenommen.
Petra Stoll- Hennen, 26.01.2017