Die Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements hat deshalb bereits zum ersten Mal Preise für das Engagement von Mädchen ausgelobt.
Die Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements hat deshalb bereits zum ersten Mal Preise für das Engagement von Mädchen ausgelobt.
Mädchen engagieren sich oft für andere, in der Familie oder in der Nachbarschaft, in der Schule oder Gemeinde, in der Jugendgruppe oder im Verein. Sie verbringen Zeit mit älteren Menschen, setzten sich ehrenamtlich für Natur und Umwelt ein, für Kinder, Kranke oder Menschen mit Migrationshintergrund, sie sammeln Spenden für caritative Projekte, schreiben in der Schülerzeitung oder trainieren im Sport mit Jüngeren.
Dieses Engagement wird nun mit einem Wettbewerb gewürdigt, der sich explizit an engagierte Mädchen richtet. Die Preisgelder von 300, 200 und 100 Euro stellt die Rösrather Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zur Verfügung. „Mit dem neuen Wettbewerb wollen wir ausdrücklich Mädchen belohnen, die sich vielfach für andere Menschen und das Gemeinwohl einsetzen“, betont Elke Günzel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rösrath. Der Wettbewerb ist auch im „Mädchenmerker“ ausführlich beschrieben, der zum neuen Schuljahr als Info- und Planungskalender überwiegend an Schülerinnen ab der siebten Klasse ausgegeben wurde.
„Mit dem Engagement für andere kann man gar nicht früh genug anfangen“, findet Stifter Dr. Jürgen Rembold, „Kinder und Jugendliche machen wertvolle Erfahrungen bei der Übernahme von sozialer Verantwortung, sie stärken ihr Selbstbewusstsein und schulen ihre Sensibilität für Gesellschaft und Gemeinschaft.“ Die Förderung von engagierten Jugendlichen ist eine Herzensangelegenheit der Stiftung. In Rösrath hat sie unter anderem den Bau der Mountainbikestrecke am Jugendzentrum (JUZE) mitfinanziert, den Weltkindertag unterstützt, einen Kunstwettbewerb an Schulen mit Preisen gesponsert und die Gründung einer Youth Bank gefördert. Überregional hat sie den Mathe-Forscher Preis der Stiftung Rechnen an Schüler/innen verliehen, mit dem gemeinnützigen Netzwerk „Lernen durch Engagement“ ehrenamtliche Projekte an Schulen ausgezeichnet und unterstützt die Stiftung „Children for a better World“.
Mitmachen beim „Wettbewerb für engagierte Mädchen“ ist ganz einfach: Über den QR-Code oder direkt auf der Webseite der Rembold Stiftung finden interessierte Mädchen ein Formular mit Fragen zum Engagement und zur Person. Die ausgefüllte Bewerbung muss bis spätestens 31. Januar 2022 eingehen. Am 01. März 2022 werden die von einer Jury ausgewählten Gewinnerinnen informiert, die Preisverleihung soll dann am 13. März stattfinden. Stoll-Hennen, 21.11.2021
Infos und Bewerbungsbogen unter: http://www.remboldstiftung.de/laufende-projekte/wettbewerb-mädchen-engagieren-sich/
Nachhaltige, friedensstiftende Prozesse anstoßen und Schülerinnen und Schülern im Dialog...
Erstmals wurden insgesamt sechs Schulen mit dem von der Rembold...
Bereits zum sechsten Mal unterstützt die Stiftung mit Preisgeldern in...
Mit einem überwältigenden Erfolg endete die Spendensammelaktion des Vereins "Die...
Jugendliche an Kultur heranführen und dafür begeistern – das ist...
Mit einem großen Familientag im Hof von Schloss Eulenbroich wurde...
Mit mehr als 260 Aktionen haben Nachbar:innen und Initiativen den...
Schon ein Vierteljahrhundert macht der Verein „Kölsch Hätz“ seinem Namen...
Der in Sankt Augustin ansässige Verein Augustiner Dancing Devils fördert...
Menschen zusammenbringen und das nachbarschaftliche Miteinander stärken, das war das...
Die Rembold Stiftung hat die Gründungspatenschaft für die Queer Rainbow...
Die Rembold Stiftung hat den besonderen Einsatz von Freiwilligenagenturen auch...