Die Stiftung fördert die im Sommer 2022 veröffentlichte Publikation „Ernährungswende“ des Instituts für Welternährung, Berlin, die sich wissenschaftlich und verständlich mit dem Zusammenhang von Landwirtschaft, Ernährung und Umweltschutz befasst und von den Autoren Wilfried Bommert und Dr. Manfred Linz ausdrücklich „zur Ermutigung“ geschrieben wurde.
Broschüre Ernährungswende

Ähnliche geförderte Projekte in diesem Förderbereich

BürgerBienenWerkstatt Großbliersbach
Rösrath ist um ein Naturschutzprojekt reicher: Die BürgerBienenWerkstatt in Rösrath-Großbliersbach....

Flutkatastrophe 2021 – Fotobuch und Ausstellung
Die Flutkatastrophe im Juli 2021 trifft auch Rösrath mitten ins...

Kuppel für die Sternwarte Waldbröl
Visionen umsetzen und Träume wahr werden lassen - dafür steht...

Jellyfishbot – KRAKE e.V. erhält schwimmenden Müllroboter
Der mit Akkus betriebene und schwimmende Roboter namens „Jellyfish“ (Deutsch:...

Lastenrad Clean Up Süd
Für eine saubere Umwelt setzt sich das Clean Up Süd-Projekt...

Vorgartenwettbewerb Bergisch Gladbach
Erster Vorgatenwettbewerb Bergisch Gladbach Der erstmals ausgelobte Wettbewerb für Bürgerinnen...

Broschüre Ernährungswende
Die Stiftung fördert die im Sommer 2022 veröffentlichte Publikation „Ernährungswende“...

Sonderpreis Unser Dorf hat Zukunft 2022
Unser Dorf hat Zukunft 2022 Der Gewinner des Wettbewerbs "Unser...

Gartenwerkstatt JuZe Köln-Weiden
Pünktlich zur Hochblüte wurde die neue Gartenwerkstatt der Garten-AG "Grüne...

Gründungspatenschaft Ernährungsrat Bergisches Land
Ernährungsrat für Bergisches Land geplant Die Rembold Stiftung unterstützt die...

Waldlehrpfad Witzhelden
Witzhelden renoviert Waldlehrpfad Der vor über 30 Jahren angelegte und...

Netzwerk Pflegebegleitung – Erweiterung Onlineplattform
2019 unterstützte die Rembold Stiftung das Netzwerk Pflegebegleitung bei der...