In einem voll besetzten Bergischen Saal von Schloss Eulenbroich feierte der erste Lied-Duo-Wettbewerb seine erfolgreiche Premiere. Der vom Rösrather Kulturverein initiierte Wettbewerb junger Nachwuchstalente in Gesang und Klavier begeisterte mit einem
ausgesprochen hohen künstlerischen Niveau. Sechs Duos mit Musikstudentinnen und- studenten aus Köln, Düsseldorf und Detmold präsentierten ihre Interpretationen des Kunstlieds und überzeugten mit couragierten und einfühlsamen Vorträgen.
Der Wettbewerb wird von der Rembold Stiftung mit Preisgeldern unterstützt. Wer gewinnt, entscheidet das Publikum – und das hatte die Qual der Wahl, denn alle Künsterlinnen und Künstler präsentierten sich mit unterschiedlichsten Stücken in Bestform.
Am Ende fiel das Ergebnis dennoch eindeutig aus: die Sopranistin Lana Westendorf und Pianistin Federica Stevanato gewinnen die Premiere mit einem musikalisches Feuerwerk, das auch beim Publikum den Funken überspringen lässt. Mit besonderer interpretatorischer Tiefe und Ausdruckskraft präsentieren sie „Die Loreley“ von Heinrich Heine, Pianistin Stevanato zaubert zu dem Stück „This be her verse“ von Kathleen Tagg stehend unter Einsatz von Halstuch und Kette im Klavierkorpus einen ganz außergewöhnlichen Sound und mit einer jazzigen Variante der „Lorelei“ von George Gershwin beweist das Gewinner-Duo seine ganze künstlerische Bandbreite.
Platz zwei belegen Joana Santos und Yumi Shimada. Die Portugiesin hat mit Canção Perdida von José Vianna da Motta und Canção da Fiandeira von Antonio Fragoso gleich zwei Lieder aus der Heimat im Repertoire und singt mit Seele und Präzision in insgesamt vier Sprachen, herausragend begleitet von der japanischen Pianistin. Platz drei macht das Duo Ysitie Zhang und Karolina Sekula, die ebenfalls durch Präzision und Tiefgang überzeugen mit ihrer Interpretation des Matthias Claudius-Liedes „An den Tod“ und den mit Hingabe präsentierten „Deux Poèmes de Louis Aragon von Francis Poulenc.
Der unterhaltsame Abend endet mit der Preisverleihung durch Mechthild Georg und Stifter Dr. Jürgen Rembold, der neben dem symbolischen Scheck auch ein Glas Honig der Bürger-Bienen-Werkstatt Großbliersbach überreicht, einem von der Stiftung ebenfalls geförderten gemeinnützigen Projekt. Nach der gelungenen Premiere will der Rösrather Kulturverein die neue Veranstaltungsreihe im kommenden Jahr fortsetzen.





















