Literaturwettbewerb Gruppe 48 2020

Fördergebiet
Bundesweit
Förderbereich
Bildung, Kultur
Förderjahr
2020

5. Literaturwettbewerb der Gruppe 48  kürt Sieger und Siegerin

 

Bereits zum fünften Mal hat der Literaturwettbewerb der Gruppe 48 e.V. am 20. September 2020 in der Bildungswerkstatt von Schloss Eulenbroich in Rösrath stattgefunden. Trotz erschwerten „Corona-Bedingungen“ kamen rund 50 Besucher, um den aus 821 Einsendungen ausgewählten acht Finalisten zu lauschen.

Vergeben wurden ein mit jeweils 2000 Euro dotierter „ Preis für Lyrik der Gruppe 48 e.V.“ und ein „Preis für Prosa der Gruppe 48 e.V.“
Die sechs weiteren Finalisten wurden mit einem Nominierungshonorar von jeweils 1000 Euro gewürdigt.
Das Publikum und eine Fachjury bestimmten gemeinsam in geheimer Wahl die Sieger in jeder Kategorie.

In der Kategorie Lyrik überzeugte Johannes Müller-Salo mit seinen in einer klaren Sprache verfassten Gedichten, die tiefsinnig und doppeldeutig Wahrheiten des Alltags beleuchten.
In der Kategorie Prosa begeisterte Dr. Frauke Buchholz mit der Kurzgeschichte „Barfly“, in der die Autorin subtil und spannend das Psychogramm eines frustrierten Barkeepers zeichnet, der ein junges, von ihrer Verabredung versetztes Mädchen in Angst und Schrecken versetzt.

Die Preis- und Nominierungsgelder wurden von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und Frau Dr. Uta Oberkampf, Vorstandsmitglied der Gruppe 48 e.V., gesponsert.

In der Kategorie Lyrik traten gegeneinander an:
Johannes Müller-Salo, Göttingen, Anita Prugger, Mals (Südtirol/Italien), Maria Anna Stommel, Wildeshausen sowie Horst Jahns, Nürnberg.
In der Kategorie Prosa treten gegeneinander an:
Dr. Frauke Buchholz, Aachen ,Franz Laubscher, Neustadt an der Weinstraße, Jutta Rosenkranz, Berlin und Elisabeth Tondera, Lingen (Ems).

Die international ausgerichtete „Gruppe 48“ hat ihr Verwaltungs- und Aktionszentrum in Rösrath. Sie wendet das Wettbewerbskonzept der Gruppe 47 in einer reformierten Form an und möchte auch mit Ihrem Namen an den legendären Vorgänger erinnern, ohne den Anspruch der Gleichbedeutung zu erheben.

Nähere Informationen zum Literaturwettbewerb und der Gruppe 48 e.V. finden Sie auch unter: http://www.die-gruppe-48.net/Literaturwettbewerb-2020

Um die Bilder im vollen Format zu sehen, klicken Sie diese bitte an.

Pressemitteilungen

Pressespiegel

Ähnliche geförderte Projekte in diesem Förderbereich

13. Kabarettfestival

Das 13. Rösrather Kabarettfestival punktete in diesem Jahr mit starken...

Literaturwettbewerb Gruppe 48 2025

"Was mich bewegt" war das Thema des diesjährigen Literaturwettbewerbs der...

Schulmuseum Bergisch Gladbach – Neustrukturierung und Profilbildung

Wie sah ein Klassenzimmer vor 100 Jahren aus?  Was lernten...

Kunstkatalog 20 Jahre KiR

Mit einem fulminanten Auftakt läutete der Verein Künstler in Rösrath...

Broschüre Nachhaltige Entdeckungstour – Zero Waste Schweif

Nachhaltig durch die Stadt spazieren, besondere Orte im Veedel aufspüren,...

Professionalisierung technische Ausstattung für Technik eSG FvS Gymnasium

Das Musical "Roaring Twenties Glamour und Ganoven" des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums war...

Kinder- und Jugendbeirat im Rautenstrauch-Joest-Museum

Der Museumsdienst Köln und das Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) setzen ein deutliches...

Bänd Kontest Loss mer singe 2025 Preisgelder

Nach vier spannenden Vorrunden-Konzertabenden fand Ende Mai in der Alteburg...

Jubiläumskatalog 40 Jahre Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach

Außergewöhnliche Kunstwerke präsentierten Kunstschaffende des Arbeitskreises der Künstler Bergisch Gladbach...

Grundsatzpapier Schülerbeteiligung

Die Bezirksschüler:innenvertretung (BSV) Köln ist die demokratisch legitimierte Stimme und...

Campus Debatte 2025

Was gute Rhetorik, klare Argumente und angenehmes Auftreten bei der...

44. Ausstellung Rösrather Künstler

Die 44. Ausstellung „Rösrather Künstler“ hat erneut alle Rekorde gebrochen...