Das erste inklusive Wimmelbuch für Bergisch Gladbach, Rösrath und Overath ist erschienen. Auf den bunten Seiten wimmelt es geradezu von bunten Szenen des täglichen Lebens, in den Bildern sind bekannte Persönlichkeiten, Plätze und markante Gebäude der drei Städte versteckt. Längst ist nicht alles ist auf einen Blick zu finden und genau das macht den Reiz dieses Buches aus. Das Wimmelbuch zeigt die Vielfalt und thematisiert bewusst das inklusive Miteinander in unserer Gesellschaft. Kinder lernen so die Bedeutung von Inklusion im täglichen Leben kennen und besser zu verstehen. Das Buch ist ein gemeinsames Projekt der Städte Bergisch Gladbach, Overath und Rösrath sowie dem Verein „Die Kette e.V.“. Die Idee wurde mit finanzieller Unterstützung der Rembold Stiftung realisiert, die das Projekt mit 3000 Euro gefördert hat.
Inklusives Wimmelbuch

Förderart
Förderbereich
Förderjahr
Um die Bilder im vollen Format zu sehen, klicken Sie diese bitte an.





Pressemitteilungen
Bergisches Inklusions-Wimmelbuch erschienen
Wo ist Emily mit ihrem Blindenhund unterwegs? Wo ist der Spielplatz, den Paul in seinem Rollstuhl erreicht hat? Wo hat der rote Löwe seine Krone verloren? Und was kann eigentlich Marco, das blaue Pferd? Viele fröhliche Szenen sind im neuen Bergischen Inklusions-Wimmelbuch zu entdecken.
Das Bilderbuch, das die Vielfalt und das Miteinander in unserer Gesellschaft zeigt, ist ein gemeinsames Projekt der Städte Bergisch Gladbach, Overath und Rösrath sowie dem Verein „Die Kette e.V.“. Mit finanzieller Unterstützung der Rembold Stiftung ist das Inklusions-Wimmelbuch erschienen. Die Stiftung hat das Projekt mit 3000 Euro gefördert.
Bunte Szenen des täglichen Lebens, bekannte Persönlichkeiten, Plätze und markante Gebäude der drei Städte sind auf den Bildern zu sehen. Längst nicht alles ist auf einen Blick zu finden. Genau das macht den Reiz dieses Buches aus.
Die Idee für dieses Wimmelbuch hatte Monika Hiller, Inklusionsbeauftragte der Stadt Bergisch Gladbach, gemeinsam mit ihren Kolleginnen Undine Vierbücher von der Stadt Overath und Elke Günzel von der Stadt Rösrath. Der Verein „Die Kette e.V.“ beteiligt sich an dem Buchprojekt anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Einrichtung. „Die Kette“ bietet zahlreiche Angebote für Menschen jeden Alters mit körperlichen oder psychischen Behinderungen, wie Wohngemeinschaften, Arbeitsplätze oder Rehabilitation.
Bei der Vorstellung des Wimmelbuches im Rathaus der Stadt Bergisch Gladbach zeigten sich auch Tanja Siebert vom Vorstand der Rembold Stiftung gemeinsam mit den Bürgermeistern Bondina Schulze, Frank Stein und Christoph Nicodemus von dem Projekt begeistert. Das Anliegen, dass Kinder die Bedeutung von Inklusion im täglichen Leben besser verstehen lernen, werde mit diesem Buch erreicht.
Von der Bergischen Kaffeetafel – dort treffen sich zum Schluss alle Figuren des Buches – über Schloss Eulenbroich, die Rathäuser der drei Städte, die LVR-Schule bis zum Perspektivhaus des Vereins „Die Kette“ können die Kinder wichtige Gebäude zuordnen lernen. Wer lange genug sucht, findet sogar den Stifter Dr. Jürgen Rembold im Gespräch mit der Künstlerin Monika Kampmann.
Das Bergische Inklusions-Wimmelbuch ist ab sofort im Buchhandel für 9,95 Euro erhältlich und im Wimmelbuchverlag Berlin. Es erscheint in einer Auflage von 5000 Stück. Auch in den Offenen Ganztagsschulen, Kitas und Förderschulen soll es zur Verfügung stehen. Doris Richter
Pressespiegel
Ähnliche geförderte Projekte in diesem Förderbereich

Auszeichnung Mädchen engagagieren sich 2025
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Frauentag wurden bereits zum vierten...

Schirmherrschaft Rösrather Kinderdreigestirn 24/25
Prinz Liam, Bäuerin Emma und Prinzessin Adriana setzen die Brauchtumspflege...

Buch Mundart in Rösrath
Der Geschichtsverein Rösrath hat sein neues Buch "Rösrather Mundart" vorgestellt....

Video-Challenge Städtepartnerschaft Rösrath und Veurne
Zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Rösrath und Veurne in...

Children Jugend hilft! 2024
Bereits zum 7. Mal unterstützt die Stiftung mit 10.000 Euro...

Baum- und Denkmalpfad Herrenstrunden
Was macht die Quelle der Strunde so besonders? Welches Insekt...

Inklusives Wimmelbuch
Das erste inklusive Wimmelbuch für Bergisch Gladbach, Rösrath und Overath...

7. Kölsch-Literaturwettbewerb
Zum siebten Mal hat der Rösrather Kulturverein zum Kölsch-Literaturwettbewerb in...

Reitaufstiegshilfe Reiterlebnishof Obergründemich
Auf dem Pferde-Erlebnishof Obergründemich bei Overath liegt das Glück der...

Spielmobil Bergisch Gladbach
Das neue Spielmobil in Bergisch Gladbach ist unterwegs. An Bord...

Naschgarten für Senioren und Kinder – Lebensbaum Lindlar
Es ist ein Ort, der gute Laune und Appetit bei...

Gründungspatenschaft – Mentor Die Leselernhelfer Overath
Der neu gegründete Verein "Mentor - Die Leselernhelfer Overath e....