Was gute Rhetorik, klare Argumente und angenehmes Auftreten bei der Zuhörerschaft bewirken können, zeigten die Teilnehmenden der Campus-Debatte in Köln. Rund 130 Studierende von Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet sind zur dreitägigen Veranstaltung nach Köln gekommen. Das Finale wurde nun im vollbesetzten Domforum ausgetragen. Die Rembold Stiftung hat die gelungene Diskussionsveranstaltung mit 4000 Euro gefördert. Dr. Jürgen Rembold war Mitglied der Ehrenjury und überreichte der Gewinnerin unter den drei Einzelrednern, Susanna Wirthgen, ihren Pokal. Die Studentin von der Uni Potsdam überzeugte die Ehrenjury mit ihrem Beitrag zum vorgegebenen Debattenthema Lockerung der Schuldenbremse und Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Die Kunst der Rhetorik – spannend, unterhaltsam und meinungsbildend für Publikum und Teilnehmende.
Campus Debatte 2025

Um die Bilder im vollen Format zu sehen, klicken Sie diese bitte an.




Pressemitteilungen
Gelungene Premiere der Campus-Debatte in Köln
Wer überzeugen kann, gewinnt. Was gute Rhetorik, klare Argumente und angenehmes Auftreten bei der Zuhörerschaft bewirken können, zeigten die Teilnehmenden der Campus-Debatte in Köln. Das Finale des Redewettstreits für Studierende wurde erstmals in Köln ausgetragen. Die Rembold Stiftung hat diese gelungene Diskussionsveranstaltung mit 4000 Euro gefördert. Dr. Jürgen Rembold war Mitglied der Ehrenjury.
Rund 130 Studierende von Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet sind zur dreitägigen Campus-Debatte nach Köln gekommen. Den Wettbewerb im Debattiersport hat der Debattierclub Köln e.V. ausgerichtet. Die Wettkämpfe fanden an der Technischen Hochschule in der Kölner Südstadt statt. Das Finale wurde im vollbesetzten Domforum ausgetragen.
Mit Freude überreichte Dr. Rembold der Gewinnerin unter den drei Einzelrednern, Susanna Wirthgen, ihren Pokal. Die Studentin von der Uni Potsdam überzeugte die Ehrenjury mit ihrem Beitrag zur aktuellen Debatte. Zur Ehrenjury gehörten auch Professor Dr. Sylvia Heuchemer, Präsidentin der TH Köln, Clemens Pfeifer, Jurist, sowie Tobias Schumacher von der Deutschen Debattier-Gesellschaft.
Eine geplante Erhöhung der Verteidigungsausgaben, verbunden mit der Lockerung der Schuldenbremse im Bundeshaushalt, ist den Teilnehmenden als Thema für die finale Debatte 15 Minuten vor Beginn vorgegeben worden. Es debattierten nach festen Regeln zwei Dreierteams – Regierung und Opposition – sowie drei Einzelredner. Das Gremium der Chef-Jury kürte am Ende das Regierungs-Team zum Sieger der Campus-Debatte.
„Durch die Debatten und den Debattiersport allgemein, können wir lernen, genau die Art von Streit zu führen, die wir brauchen, um Fragen und Lösungen der heutigen Zeit voranzutreiben“, erläutert Victor Bervoets, Präsident des Verbandes der Debattierclubs an Hochschulen. Auch könne erlernt werden, die Argumente anderer nachzuvollziehen und ohne Filterblasen oder politische Grabenkämpfe die Meinungen anderer besser zu verstehen.
Die Kunst der Rhetorik – spannend und unterhaltsam für das Publikum sie live zu erleben. Doris Richter
Ähnliche geförderte Projekte in diesem Förderbereich

Auszeichnung Mädchen engagagieren sich 2025
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Frauentag wurden bereits zum vierten...

Campus Debatte 2025
Was gute Rhetorik, klare Argumente und angenehmes Auftreten bei der...

Schirmherrschaft Rösrather Kinderdreigestirn 24/25
Prinz Liam, Bäuerin Emma und Prinzessin Adriana setzen die Brauchtumspflege...

Engagementpreis 80plus 2024
Engagement ist keine Frage des Alters. Das stellt der bei...

Children Jugend hilft! 2024
Bereits zum 7. Mal unterstützt die Stiftung mit 10.000 Euro...

Baum- und Denkmalpfad Herrenstrunden
Was macht die Quelle der Strunde so besonders? Welches Insekt...

Reitaufstiegshilfe Reiterlebnishof Obergründemich
Auf dem Pferde-Erlebnishof Obergründemich bei Overath liegt das Glück der...

Bröltal bewegt 2024 – Schirmherrschaft
Zum zweiten Mal hieß es im "Bröltal bewegt" im Mehrgenerationenpark...

Ehrenamtsfest der Stadt Overath
Mit einer Premiere hat die Stadt Overath erstmals offiziell die...

Friedhofscafé am Sommerberg
Das Friedhofscafé am Sommerberg in Rösrath ist eröffnet: Es wird...

Queerer Ratgeber für Lehrer, Pädagogen und Geschäftsführer/Berufswelt
Der Verein Queer Rainbow Family hat einen Ratgeber für den...

Gründungspatenschaft – Mentor Die Leselernhelfer Overath
Der neu gegründete Verein "Mentor - Die Leselernhelfer Overath e....